Studierende untersuchen das Potenzial von GNSS-Online-Diensten

Forschende Lehre im Studiengang GuG

Das KIT hat das Format der forschungsorientierten Lehre als zentralen Leitgedanken der Lehre fest im Leitbild verankert. Dadurch wird festgeschrieben, dass forschungsorientierte Lehre in alle Studiengänge und Module einfließen und am gesamten KIT verstärkt praktiziert werden soll.

 

Die Begrifflichkeit „forschungsorientierte Lehre“ bietet Lehrenden aufgrund variabler Umsetzungswege Ausgestaltungsraum, um Studierende aktiv durch Nähe von Lehre und Forschung auf motivierende Weise Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen erwerben zu lassen.

 

Im Studiengang GuG durchlaufen Studierende des 5. BSc-Semesters im Rahmen der Lehreinheit „GNSS Online Dienste“ der Lehrveranstaltung „Satellitengeodäsie“ selbstständig alle wesentlichen Bestandteile des Forschungskreislaufs, wodurch Forschungs- und Lernkreislauf verschränkt werden. Berücksichtigt wurden im WiSe 2017/18 die restriktionsfrei (z.B. kostenlos, ohne Registrierung) nutzbaren GNSS Online Dienste AUSPOS, GAPS, magicGNSS und OPUS.

 

Um den Studierenden den Einstieg in diese Thematik zu erleichtern, wurde im Rahmen einer Lehr-Lern-Einheit das Prinzip der „GNSS Online Dienste“ vorgestellt. Gleichzeitig wurden dabei die Ergebnisse einer Vorstudie präsentiert. In dieser Vorstudie wurden während auf einer studentischen HiWi-Tätigkeit GNSS Online Dienste hinsichtlich ausgewählter Einflussfaktoren (z.B. Messdauer) untersucht.

 

Basierend und aufbauend darauf formulierten die Studierenden eine selbstgewählte und individuelle Forschungsfrage, die im weiteren Verlauf zu bearbeiten war. Die Studierenden wurden sowohl bei der Formulierung unterstützt und bei der Bearbeitung kontinuierlich (z.B. ILIAS-Forum) begleitet. Die individuellen Ergebnisse wurden in schriftlicher Form dokumentiert, diskutiert und von den Lehrenden gereviewt, um sie abschließend über ILIAS allen Teilnehmenden der Lehrveranstaltung zur Verfügung zu stellen. Somit wurde innerhalb einer Lehr-Lern-Einheit der Forschungskreislauf einmal vollständig, individuell und transparent durchlaufen.

 

Die einzelnen Forschungsarbeiten wiederum stellen die Basis für eine im SoSe 2018 beginnende studentische BSc-Arbeit dar.