Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch, ...
- Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT
- Auswahl- und Zulassungssatzung des Masterstudiengangs
- Studien- und Prüfungsordnung
- Modulhandbuch
- Informationen zu den Schlüsselqualifikationen
- Weitere Infos
Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT
Auswahl- und Zulassungssatzung des Masterstudiengangs
- Zugangs- und Auswahlsatzung 2013, nicht-amtliche Leseversion (Gesamtfassung) (pdf, 181 kB)
- Änderung der Zugangs- und Auswahlsatzung 2013, amtliche Bekanntmachung Nr. 047 (pdf, 20 kB)
- Zugangs- und Auswahlsatzung 2012, amtliche Bekanntmachung Nr. 018 (pdf, 43 kB)
Studien- und Prüfungsordnung
-
Neu: für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2015/16 (PO 2015):
- Studien- und Prüfungsordnung 2015 (pdf, 174kB)
-
Für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2011/12 (PO 2011):
- Studien- und Prüfungsordnung Master-Studiengang 2011, nicht-amtliche Leseversion (Gesamtfassung) (pdf, 109 kB)
- Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Karlsruhe (TH) für den Masterstudiengang Geodäsie und Geoinformatik 2014, amtliche Bekannmachungen Nr. 046 (pdf, 80 kB)
- Satzung zur Umsetzung des Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich der Europäischen Region vom 11. April 1997 (Lissabon-Konvention) gemäß §§ 32 Abs. 2, 4 und 36a Landeshochschulgesetz (LHG) in den Studien- und Prüfungsordnungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2014, amtliche Bekanntmachung Nr. 019 (pdf, 474 kB)
- Studien- und Prüfungsordnung 2011, amtliche Bekanntmachung Nr. 045 (pdf, 93 kB)
-
Für Studierende mit Studienbeginn bis Sommersemester 2011 (PO 2008):
- Modulhandbuch (SPO Version 2015) (Gültig ab Oktober 2019) (pdf, 4.104 KB)
- Modulhandbuch (SPO Version 2015) (Stand: Februar 2019) (pdf, 3.445 KB)
- Modulhandbuch (SPO Version: 2011) (Stand Februar 2014) (pdf, 1.858 kB)
Informationen zu den Schlüsselqualifikationen
Das SQ-Angebot am KIT ist neu gegliedert. Das HOC bietet keine Wahlbereiche mehr an und wird nicht mehr das Angebot des ZAK aufnehmen. Die betreffenden SQ-Wahlbereiche werden in das Angebot „Schlüsselqualifikationen am ZAK“ integriert, das das ZAK als zentrale wissenschaftliche Einrichtung nun eigenständig anbietet.
Ab dem SoSe 2013 werden damit Studierende Schlüsselqualifikationen an drei Einrichtungen – House of Competence (HOC), Sprachenzentrum (SPZ) und ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale – erwerben können.
Die SQ-Angebote finden Sie unter den folgenden Links:
Weitere Informationen zu Konzeption und Inhalt der SQ-Lehrveranstaltungen finden Sie auf der jeweiligen Homepage.
Weitere Infos
- Formalitäten zu Studienbeginn
- Prüfung im Urlaubssemester
- Mastervorzugsleistungen
- Anerkennung extern erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Der Studierende ist verpflichtet, das Verfahren der Anerkennung o.g. Leistungen innerhalb eines Semesters (nach Einschreibung, Rückkehr aus Ausland) abzuschließen. Für das Anerkennungsverfahren stellt SLE ein Formular zur Verfügung - Anmeldung zu „Platzhalterprüfungen“ im Wahlbereich der Profile sowie im Ergänzungsbereich
Bevor ein Studierender eine „Platzhalterprüfung“ in einer externen Lehreinheit belegt, hat er zuvor bei gewünschter Verbuchung als Profil-Wahlmodul die Genehmigung des für das Profil fachlich zuständigen Lehrstuhlinhabers einzuholen. Bei Verbuchung als Ergänzungsfach genehmigt der Fachstudienberater die „Platzhalterprüfung“. Ein entsprechender Vordruck wird zur Verfügung gestellt. - Anmeldung zur Masterarbeit
Hierfür wird in unseren Studiengängen ab sofort die Zulassungsbescheinigung für die Abschlussarbeit mit Antrag (grüner Zettel) verwendet. Mit diesem Vordruck werden die in der PO getroffenen Voraussetzungen für den Beginn der Bachelor-/Masterarbeiten geprüft und bei externen Abschlussarbeiten auch die Genehmigung der PK eingeholt.