Videos zur Hauptvermessungsübung
Der Studiengang hat zwei eigene YouTube-Channel
Hier werden kurze Filme veröffentlicht, die einen Einblick in das Studium geben oder über interessante Projekte berichten.
Impressionen des Uni-für-Einsteiger Tags am KIT
Jedes Jahr im November stellt sich der Studiengang im Rahmen des Uni-für-Einsteiger Tags vor. Wer einen umfangreichen Einblick in das Studium der Geodäsie und Geoinformatik erhalten möchte, kann an diesem Tag Schnuppervorlesungen besuchen und an Workshops teilnehmen. Außerdem stehen Professoren, Dozenten und Studenten, Rede und Antwort.
Mehr Infos und Online-Schnuppervorlesungen gibt es auch auf der Uni-für-Einsteiger-Tag-Seite.
Podcast: Von Studierenden für Studierende und andere Interessierte
Im Rahmen des Projekts "Lehre hoch Forschung Plus" wurden interessierte Studierende der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften durch Rundfunkjournalist Dr. Stefan Fuchs weiterqualifiziert und dadurch befähigt, kompetent Interviews planen, durchführen und nachbereiten zu können.
In zweiten Zyklus entstanden hierbei die folgenden drei Interviews mit Studierenden und Mitarbeitenden des KIT:
- GuG-Studienlotsen, Lehr einheit "Geodäsie und Geoinformatik", Unterstützung im Studium - Von Studierenden für Studierende; mp3-Datei
In einem ersten Zyklus entstanden hierbei die folgenden drei Interviews mit Mitarbeitenden des KIT:
- Dr.-Ing. Sven Wursthorn, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Post-Doc: Forschungsorientierung in der Lehre; mp3-Datei
- Britta Hofmann, Koordination LernLABOR, House of Competence: Lerntechnik; mp3-Datei
- Dr.-Ing. Michael Illner, Geodätisches Institut, Studienkoordinator, Lehreinheit "Geodäsie und Geoinformatik": Studieren betrachtet aus der Studiengangsperspektive; mp3-Datei
Das Podcast-Team setzt sich aus den Studierenden:
- Philipp Keller
- Miriam Jäger
- Steven Landgraf
- Jakob Weisgerber