IPF auf der Geospatial Week 2025 in Dubai

Vortrag Steven Landgraf @ Geospatial Week 2025 in DubaiIPF

Das Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF) am Karlsruher Institut für Technologie war auf der Geospatial Week 2025 in Dubai mit mehreren Beiträgen im Bereich Machine Vision Metrology und 3D-Rekonstruktion vertreten. Steven Landgraf präsentierte in drei Vorträgen innovative Ansätze und Methoden der Deep-Learning-gestützten Bildverarbeitung, Ivana Petrovska hielt einen Vortrag über Neural Radiance Fields. Die Beiträge stießen auf großes Interesse und unterstrichen die wissenschaftliche Expertise des IPF auf diesen Gebieten.

Ein weiteres Highlight war der Workshop W5: "Vision Metrology and Uncertainty Assessment", organisiert von der ISPRS Working Group II/9. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Markus Ulrich und Prof. Samanta Piano (Universität Nottingham) , die in ihrer Funktion als Chair bzw. Co-Chair der Working Group die Leitung übernahmen. Der Workshop bot eine hervorragende Plattform für intensive fachliche Diskussionen über aktuelle Herausforderungen und Fortschritte auf dem Gebiet der bildbasierten Messtechnik – insbesondere im Hinblick auf die Quantifizierung und Berücksichtigung von Unsicherheiten. 

Die Geospatial Week 2025 bot dem IPF eine ideale Bühne, um aktuelle Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und neue Impulse für zukünftige Entwicklungen zu gewinnen. Wir danken den Veranstaltern herzlich für die exzellente Organisation und den inspirierenden fachlichen Austausch.