Geodäsie zwischen den Weiten

Berufsbildvorträge von VertreterInnen unterschiedlicher fachlicher Schwerpunkte erlauben Studierenden der Lehreinheit GuG Einblicke in vielseitige berufliche Perspektiven
Vortrag IPF
Textblock-Bild vertikal 860
Vortrag IPF
Textblock-Bild vertikal 861
Abschnittstitel: Fernerkundung zwischen den Welten – Dr. Teresa Steinke, Scientific Developer Fernerkundung bei SatVu

Am 26.05.2025 hat Teresa Steinke den Studierenden einen Einblick in hochaktuelle Forschung und Entwicklungen in der Erdbeobachtungen gegeben. Sie ist Absolventin der Masterstudiengänge Geophysik, sowie der Geodäsie und Geoinformatik mit den Vertiefungen „Computer Vision Bildanalyse /Sensorik“ und „Erdsystembeobachtung / Geomonitoring /Fernerkundung“.

Teresa konnte die Studierenden ihren vielseitigen Arbeitsalltag in einem Startup vorstellen, der sich von der Weiterentwicklung von Pipelines für die Verarbeitung von Satellitenbildern, über die aktive Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, bis hin zur aktiven Mitarbeit an Sales Projekten inklusive Kundenkontakt erstreckt, wo Teresa mit ihrem Wissen aus der Forschung wichtige Perspektiven einbringt. Durch die facettenreichen Aufgabenbereiche in ihrem Remotejob des Startups im größtenteils jungen Arbeitsumfeld in London, konnte Teresa die Neugierde der Studierenden wecken und gab den Studierenden zudem wertvolle Tipps mit auf den Weg: Sie ermutigte dazu, den eigenen Interessen und Stärken zu folgen und sich nicht zu scheuen, neue Wege auszuprobieren – auch wenn der Lebenslauf nicht perfekt zu einer Stelle passt, könne Begeisterung viel bewirken. Außerdem riet sie dazu, aktiv auf Professor*innen oder Mitarbeitende aus Unternehmen zuzugehen, um ins Gespräch zu kommen und Einblicke in spannende Berufsfelder zu erhalten.

Abschnittstitel: Die vielseitigen Chancen und Möglichkeiten in der Vermessungsverwaltung Baden-Württembergs – Markus Muhler, Fachreferent beim LGL in Stuttgart.

Flurneuordnung, Landesvermessung, Liegenschaftskataster und weitere hoheitliche Aufgaben – im Berufsbildvortrag von Markus Muhler konnten die Studierenden des zweiten Bachelorsemester Geodäsie und Geoinformatik Einblick erhalten in die vielseitige Tätigkeit bei unterschiedlichen Landesbehörden. Markus berichtete neben seinem spannenden individuellen Berufsweg, mit Stationen in Landratsämtern, dem Ministerium für Landentwicklung und Wohnen (MLW) sowie dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), über die berufliche Perspektive in der Vermessungsverwaltung von Baden-Württemberg. Als besonderen Tipp möchte Markus den Studierenden mitgeben während des Studiums den Blick über den Tellerrand zu wagen und bereits früh ein generationen- und fachübergreifendes Netzwerk zu bilden.